
Im Modul: „Entwerfen mit digitalen Tools“ starteten wir mit einer Begriffswahl, bei der wir uns für: Haushalt, Funktional und Atmosphäre entschieden. Diese Begriffe fanden wir in den Aspekten Sauberkeit und Licht wieder. Da diese Themengebiete relativ weit auseinander lagen, sahen wir die Herausforderung sie zu vereinen. So entstand die Idee von einer Kombination aus einer Stehleuchte und einem Staubsauger-Roboter. Da wir in der Funktionalität dieser Kombination noch weiteres Potenzial sahen, entschieden wir uns dazu, die verwendeten Elemente gleichzeitig für eine Luftfilteranlage einzusetzen. Der Kern des Gestaltungsprozesses war, die funktionalen Komponenten zu vereinen und in ein Zusammenspiel mit einem ästhetischen Erscheinungsbild zu setzen. Außerdem war es uns wichtig, eine kompakte und formvollendete Stehleuchte zu entwerfen, die sich mühelos in viele Interieurs eingliedert, sogleich aber auch die Aufmerksamkeit auf sich lenkt. Die Entscheidung über die Größendimensionen und Materialauswahl sollte dies unterstreichen.
Die Funktionalität der Stehleuchte bündelt sich im Sockel. Dieser dient gleichzeitig als Docking-Station für den Staubsauger-Roboter und als Luftfilteranlage. Wenn die Wohnfläche gesäubert wurde und der Roboter angedockt ist, schaltet sich die Luftzufuhr um und die Umgebungsluft wird mit dem Motor des Staubsaugers durch den Filtereinsatz eingesaugt. Die gereinigte Luft wird anschließend über den Stab zum Schirm transportiert und in 1,60 m Höhe ausgestoßen. Die Leuchte kann über den höhenverstellbaren Ring an der Stange bedient werden. CLAIRE bedeutet abgeleitet aus dem lateinischen: „leuchtend“, „sauber“ und „berühmt“.





Projektarbeit mit Erik Reinhold