
Das FAKD-Wochenblatt ist ein regelmäßig erscheinendes Informations- und Satireformat an der Fakultät Design der HTW Dresden. Ursprünglich als spontane Idee entstanden, hat sich das Format seit September 2024 zu einem festen Bestandteil des studentischen Alltags entwickelt. Es kombiniert hochschulinterne Informationen mit humorvollen Inhalten und kommentiert das fakultätsinterne Geschehen auf augenzwinkernde Weise.
Meine Verantwortung liegt in der Konzeption, Gestaltung und dem Layout des Blattes. Die redaktionellen Inhalte entstehen größtenteils in Zusammenarbeit mit ChatGPT – eine bewusst gewählte Entscheidung, die nicht nur die humorvolle Tonalität unterstützt, sondern auch eine medienkritische Reflexion auf automatisierte Textproduktion im gestalterischen Kontext eröffnet.
Das Wochenblatt versteht sich als niederschwelliges Kommunikationsmedium, das informelle Themen, gestalterische Experimente und kritische Perspektiven miteinander verbindet – und so einen kleinen, aber sichtbaren Beitrag zur fakultätsinternen Kultur leistet.




In der Gestaltung des FAKD-Wochenblatts orientiere ich mich bewusst an klassischen Zeitungslayouts – und breche diese gezielt auf. Typografische Überhöhungen, asymmetrische Rasterlösungen und grafische Elemente mit ironischem Unterton sind dabei zentrale Mittel. Auf der Titelseite arbeite ich mit plakativer Typografie und einer klaren visuellen Hierarchie, während ich im Innenteil zwischen strukturierten Rubriken und gestalterischer Freiheit balanciere.
Farbe setze ich gezielt und sparsam ein – zur Orientierung, als inhaltlicher Marker oder bewusst als Kontrast im ansonsten reduzierten Layout. Für mich ist die Gestaltung nicht nur Trägerin der Inhalte, sondern Teil der erzählerischen Ebene: überspitzt, zugänglich, kritisch. Das Medium selbst wird so zum Kommentar – auf die Institution, auf Kommunikationsgewohnheiten und auf Gestaltung als Möglichkeit, Haltung sichtbar zu machen.